Mitgliederversammlung
Wieder einmal benötigt der Stadtjugendring die Mitgliederzahlen der Verbände. Teilt uns bitte mit, wie viele Mitglieder (bis 27 Jahre) euer Verband derzeit in Kaiserslautern hat, dies dient der Festlegung der Zahl der stimmberechtigten Mitglieder im SJR für die Vollversammlung. Bitte nutzt hierfür das Formular der Stärkenmeldung.
Stolpersteine für Jugendliche
Ein kleiner Stadtrundgang zu verschiedenen Stolpersteinen mit Hintergründen zu den Schicksale Lautrer Mitbürger*innen.
Treffpunkt: 8. November, 16.30 Uhr, Stiftskirche Kaiserslautern
Dauer: ca. 90 Minuten
Bündnis für ein Miteinander
Übergabe der Petition um 17:00 Uhr vor der Stiftskirche
Am Montag, 24. Januar um 17:00 Uhr findet auf dem Platz vor der Stiftskirche die Bekanntgabe der Anzahl der Unterzeichnenden und die offizielle Übergabe der Petition statt.
Jugendaktion des Stadtjugendrings auf der Gartenschau
Wie bei der Vollversammlung gemeinsam beschlossen, findet am Samstag, dem 7. Mai 2022, ein großer Jugend-Event auf der Gartenschau statt. Mitarbeitende haben auf jeden Fall freien Eintritt, dafür hat der Vorstand Zuschüsse beantragt. Angedacht sind bisher: 1.Skater- und Scooter-Fahrer:innen veranstalten Workshops für Anfänger und einen Open-Contest. 2. Es gibt eine kleine Bühne für Nachwuchsbands 3. Auf der Höhe der Skaterbahn haben die Verbände des Stadtjugendrings die Möglichkeit Stände mit Infos und Aktionen aufzubauen (ähnlich wie bei EASI = Erlebnis Action Spaß und Information).
![]()
Aussendung Friedenslicht 2022
Die diesjährige Friedenslichtaktion steht unter dem Motto: „Frieden beginnt mit Dir“.
Frieden – im Großen wie im Kleinen – kann nur gelingen, wenn alle Menschen mitmachen/ sich daran beteiligen. Vor dem Schritt der Beteiligung steht die Frage nach den eigenen Möglichkeiten, Ressourcen und Fähigkeiten oder einfach die Fragen: Wer bin ich? Was möchte ich einbringen? Wie sieht es in mir aus?
Sich für den Frieden einzusetzen ist eine Entscheidung, die wir nur für uns persönlich treffen können, denn jede*r Einzelne kennt sich selbst am besten. Mit jeder Entscheidung für den Frieden wächst die Chance darauf weiter.
Ein Zitat vom Dalai Lama lautet „Frieden beginnt in uns“.
Damit aus dem Frieden in MIR und dem Frieden in DIR ein Frieden in UNS werden kann, braucht es den Mut, sich auf den Weg zu machen. Diesen Mut müssen wir in uns selbst finden. Den ersten Schritt auf diesem Weg muss jede*r aus eigenem Antrieb gehen. Deshalb beginnt Frieden mit einer Entscheidung und mit jedem einzelnen Menschen.
Frieden beginnt auch mit Dir!
In diesem Sinne planen wir auch in diesem Jahr, das Friedenslicht nach Deutschland zu holen und entsprechend eine Weitergabe zu ermöglichen.
Wir ermutigen gerade in diesem Jahr daher alle Pfadfinderinnen und Pfadfinder und alle Menschen guten Willens, das Friedenslicht aus Bethlehem als Zeichen des Friedens an zahlreichen Orten in ganz Deutschland zu verteilen und somit allen Menschen den Zugang zu ermöglichen.
Deswegen sind wir Pfadfinderinnen und Pfadfinder von den Lauterer Pfadfinderstämmen Fridtjof Nansen der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) dem Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) und den Goten im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. (BdP) aktiv.
Wir bringen das Friedenslicht nach Kaiserslautern. Hier kann es am 3. Advent,
Sonntag, 11. Dezember 2022, um 18:00 Uhr am Hauptbahnhof Kaiserslautern
von Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Barbarossastadt in Empfang genommen werden.
Eine weitere offizielle Aussendungsfeier der Ringverbände findet am
Mittwoch, dem 14. Dezember 2022 von 16:00 bis 18:00 Uhr im Innenhof der Stiftskirche Kaiserslautern
statt. Wir möchten wirklich Jeder und Jedem die Möglichkeit bieten, das Friedenslicht zu empfangen.
Wir freuen uns auf viele leuchtende Kerzen!
Weitere Infos hier: Friedenslicht_Quadrat[2]
Vollversammlung des Landesjugendrings in der Gedenkstätte KZ Osthofen, Ziegelhüttenweg 38, 67574 Osthofen von 09:00 – 17:00 Uhr
Jugendsammelwoche
-
Ihr braucht Geld für Aktionen, Projekte, Freizeitaktivitäten?
-
Euch fehlen Materialien für die Gruppenarbeit?
-
Ihr möchtet Mitglieder in eurer Gruppe unterstützen, damit sie auf die Ferienfreizeit mitkommen können?
-
Ihr wollt Jugendlichen in Entwicklungsländern helfen?
…dann macht mit bei der Jugendsammelwoche des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz!!!
Anmeldeschluss ist der 24.03.2023! Bitte beachten. Weitere Infos unter: https://jugendsammelwoche.de/
Zweiter Jugendevent
Der Stadtjugendring plant für Samstag, den 13. Mai 2023 den zweiten Jugendevent auf dem Gelände der Gartenschau. Hier stehen eine Bühne für Nachwuchsmusiker zur Verfügung und es wird einen Skate- und Scooter-Contest geben sowie eine bunte Aktionswiese der Jugendverbände.
Landesjugendring wird 75. Jahre alt
Der Landesjugendring Rheinland-Pfalz feiert am Freitag, dem 23.06.2023 seinen 75. Geburtstag. Aus diesem Anlass wird es ab 17:00 Uhr in Mainz ein buntes Programm der Mitgliedsverbände geben.
Mehr dazu unter: https://www.ljr-rlp.de